Allgemein
Fokus „Die Friedensstifterin“: Begleitprogramm zur Uraufführung des Stücks von Avishai Milstein
Samstag, 1. April, 18 Uhr, Schauspielfoyer – Eintritt frei Der israelisch-palästinensische Konflikt mit Dr. Margret Johannsen (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Universität Hamburg) und Benjamin Hammer (ehem. ARD-Korrespondent Tel Aviv) Mit seinem Stück Die Friedensstifterin (Uraufführung am 31. März im TiF) beleuchtet Avishai Milstein den zentraleuropäischen Blick auf den israelisch-palästinensischen Konflikt in unmittelbarer Konfrontation mit…
WeiterlesenWelttag des Theaters für junges Publikum:
JUST+ lädt zu Spiel und Spaß-Aktionen ein: Montag, 20. März, 15 bis 18 Uhr, Opernvorplatz und Opernfoyer Zum Welttag des Theaters für junges Publikum am Montag, 20. März, lädt das Junge Staatstheater+ – JUST+ zu Aktionen vor dem Opernhaus und im Opernfoyer ein. Von 15 bis 18 Uhr finden Kinderschminken, eine Fotoaktion mit Kostüm, ein…
WeiterlesenVorstellungsänderung Staatstheater Kassel
Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble ergeben sich folgende Vorstellungsänderungen für Samstag, 18. März, und Sonntag, 19. März: Samstag, 18. März 2023 AUSFALL: Schauspiel | Schauspielhaus | 19:30 Uhr ANTHROPOS ANTIGONE – ENTFÄLLT . Sonntag, 19. März 2023 ÄNDERUNG: TiF – Theater im Fridericianum | 18:00 Uhr Statt „FAUSTGretchen“ wird „Season 2: Let’s Talk About Bodies…
WeiterlesenEinladung zur Jahreshauptversammlung des KULTURpunkt e.V.
Wann: Sonntag, 19. März 2023 11:00 UhrWo: Wir treffen uns im Schauspielfoyer | Staatstheater Kassel TOP 1 Begrüßung durch den Vorstand und durch Patricia Nickel-Dönicke, Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin » Vorstellung des Preisträgers, der Preisträgerin des KULTURpunkt-Preis 2023 im Schauspiel » Vorstellung mit Musik des Preisträgers des Anneliese-Hartleb-KULTURpunkt-Preis 2023, Hartmut Schmidt, Musiker und Organisator der sommerlichen…
WeiterlesenVielen Dank für Ihre Spenden!
Bedingt durch die Pandemie, mussten in den vergangenen zwei Jahren immer wieder Vorstellungen abgesagt werden. Viele Mitglieder haben auf die Erstattung der Eintrittskarten ganz oder teilweise verzichtet und den Betrag damit dem Verein gespendet. Für diese Solidarität bedanken sich der Vorstand und das Team des KULTURpunkt e.V. ganz herzlich! ♥
WeiterlesenVideo – Die Theatersaison 2022/23
Patricia Nickel-Dönicke und Florian Lutz präsentieren die neuen Inszenierungen des Staatstheaters Kassel. Sa. 23. Sep. Premiere Schauspiel | Schauspielhaus | 19:30 Uhr ETWAS BESSERES ALS DEN TOD FINDEN WIR ÜBERALL (UA) Singspiel von Martin Heckmanns Sa. 24 Sep. Premiere Musiktheater | Opernhaus | 19:00 Uhr | 18.30 Uhr Einführung im Opernfoyer Les Contes d’Hoffmann Opéra…
WeiterlesenVideo – Florian Lutz im Gespräch
Ein Resümee zur ersten Hälfte der Spielzeit 2021/22 des Staatstheaters Kassel Der Intendant des Staatstheaters Kassel gewährt einen spannenden Einblick in das erste Halbjahr seiner Arbeit in Kassel.Das Gespräch führen die Vorsitzenden des KULTURpunkt e.V. Jürgen Fechner und Armin Ruda im Medienzentrum Offener Kanal Kassel. Zum Video
Weiterlesen„Erlaubst du wohl, dir ein Geschichtchen zu erzählen?“
Nachlese Ein bundesweiter Volksbühnen-Abend mit Musik und Texten aus jüdischer Feder 12.11.2021 im Staatstheater Kassel Das Jewish Chamber Orchestra Munich unter der Leitung von Daniel Grossman mit dem Solisten Wen-Sinn Yang © Charlotte Lioba Fuchs Eines gleich vorweg: Es ist ein besonderer Abend, ein wichtiger – und ein sehr gelungener! Folgt man dem Titel-Zitat, könnte…
WeiterlesenVideo – Vorstellung der Spielzeit 2021/22 des Staatstheaters Kassel
In Kooperation mit dem Medien Zentrum Offener Kanal Kassel (MOK) Schauspieldirektorin Patricia Nickel-Dönicke und Intendant Florian Lutz präsentieren die neue Theatersaison. Interviewpartner sind Vorstand Jürgen Fechner und Armin Ruda.
WeiterlesenDas Pandaemonium
Das Staatstheater hat seinen Zuschauerraum erweitert. Um auch unter Coronabedingungen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung stellen zu können, wurde das „Pandaemonium“ gebaut. Wer gerne ganz vorne mit dabei ist oder Künstler*innen aus nächster Nähe bestaunt, wer einen Blick hinter die Kulissen riskieren möchte, wird diese zusätzlichen Plätze lieben! Das Video zeigt dazu erste Eindrücke:
Weiterlesen